Liebe Gäste unseres Forums! Wir freuen uns über Ihren Besuch im ![]()
Unser Ratgeber rund um das Thema cerebrale Bewegungsstörungen - mit exklusiven Artikeln sowie gesammelte Fragen und Antworten an bzw. von unseren ICP-Experten, Adressen, Links und Literatur.
Stellen Sie Ihre Fragen an Spezialisten, die täglich mit der Behandlung und Versorgung von ICP-Patienten zu tun haben; in unserem Durch ein neu eingerichtetes Diskussions- Forum wollen wir den Austausch unter selbst betroffenen ICP'lern und Eltern von ICP-Kindern verbessern und damit grade die Zeit vor, während und nach eines Krankenhausaufenthaltes und einer Operation erleichtern. Weiterhin finden Sie Erfahrungsberichte und Patientenvideos Mitbetroffener im Bereich rege-junior. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung! Ihr ![]()
| Aktuelles: ICP-Studie in Meerbusch ![]()
Neuer Vorstand seit 28.03.2008 Dr. Leonhard Döderlein, Aschau, und Dr. Markus Butz, Göttingen, wurden als Vorsitzende im Amt bestätigt. Das Team erhält unter Anderem tatkräftige Unterstützung von Kathrin Diener, Saarbrücken, Stefanie Deucker, München, Ingeborg Schaub, Stadtallendorf. Die Besetzung der Ämter macht bereits die Deutschland weite Präsenz des Vereins deutlich. Die zentrale Anlaufstelle für Vereinsangelegenheiten bleibt jedoch mit Kassenwartin Waltraud Schuster und Schriftführer Horst Zimmermann weiterhin im Ganglabor der Orth. Klinik in Heidelberg.
Nutzen Sie unser neues Expertenforum Sie fragen, unsere Experten antworten. Z. Zt. sind für Sie 12 Experten aus den Bereichen Kinderorthopädie, -neurologie, Orthopädietechnik, Physio- und Ergotherapie ehrenamtlich für Sie tätig.
Rege-Seite präsentiert sich im neuen Design Um unseren Internetauftritt attraktiver zu gestalten, haben wir unsere Seiten grundlegend überarbeitet. Die Benutzung unseres Expertenforums ist einfacher geworden. Neu ist auch, dass sich nun alle Benutzer auf unserer Startseite anmelden und unsere Seiten aktiv mitgestalten können. Sprechen Sie uns an!
Ernährung und ICP Die Neuropädiatrie in Meerbusch veranstaltet eine Informationsveranstaltung zum Thema Ernährung und ICP für Betroffene und Experten.
Priv.-Doz. Frau Dr. med. Müller unterstützt unsere Expertenrunde
St. Mauritius-Therapieklinik Meerbusch
Dr. Döderlein wird Chefarzt der Orthopädischen Kinderklinik Aschau Zum 01. August 2007 tritt Dr. Döderlein, bis dahin leitender Oberarzt der Sektion Cerebralparese an der Orthopädischen Klinik in Heidelberg, die Leitung der Orthopädischen Kinderklinik in Aschau am Kiemsee an. Der Förderverein rege wünscht ihm für seine neuen Aufgaben viel Erfolg! Wir freuen uns, dass Dr. Döderlein uns treu bleibt und bis auf weiteres Vorsitzender von rege bleibt. Anfragen können über das Forum weiterhin an ihn gerichtet werden. Trotz des Wechsels bleibt unser Sitz vorerst Heidelberg. Alles weitere wird auf einer Vorstandssitzung im Herbst beschlossen. Orthopädische Kinderklink Aschau Großer ![]() In Zusammenarbeit mit der St.Mauritius - Therapieklinik veranstalten wir dieses Jahr wieder einen großen Informationstag mit Vorträgen führender Ärzte, Therapeuten und Orthopädietechniker auf dem Gebiet der ICP in der Meerbuscher Klinik. Zum Rahmenprogramm zählen unter anderem eine Besichtigung der Klinik, unser beliebter Rolli-check und natürlich Kinderbetreuung.
CP-Forum nun werbefrei Wir haben die Kritik unserer Benutzer zum Anlass genommen, das Forum zugunsten einer höheren Benutzerfreundlichkeit nun doch werbefrei schalten zu lassen.
Expertenforum Frau Dr. Westhoff, Oberärztin an der Orthopädischen Klinik der Universität Düsseldorf erweitert das Ärzteteam in unserem Expertenforum.
| Artikel: ICP und Rechenschwäche - Was tun?
Defizite in der motorischen Entwicklung von Kleinkindern z.B. durch ICP können im Schulkindalter Teilleistungsschwächen nach sich ziehen. Dipl. Psych. Angelika Schlotmann hat eine effektive Therapie gegen Rechenschwäche entwickelt. Lesen Sie in ihrem Bericht, was die Wassergläser damit zu tun haben.
Neuropädiatrie Meerbusch erste zertifizierte Rehabilitations-Klinik Die Neuropädiatrie in Meerbusch ist eine der ersten Kinderneurologischen Rehabilitations-Einrichtungen in Deutschland, die die Zertifizierung nach den strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für NeuroRehabilitation (DGNR) erhalten hat. Die Neurologische Abteilung der St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch wurde bereits im April 2005 als eine der ersten Kliniken nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) zertifiziert. Quelle: St. Mauritius-Therapieklinik Meerbusch
Ganganalyse www.G-A-M-M-A.org. Auf Initiative von Spezialisten aus Heidelberg und Düsseldorf wurde am 05.Feb.2005 die Gesellschaft für Ganganalyse GAMMA gegründet. Ziel ist die Festlegung einheitlicher Qualitätsstandards im klinischen Einsatz und eine generelle Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Die medizinische Versorgung insb. von spastisch gelähmten Menschen soll dadurch verbessert werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen rege und GAMMA ist beabsichtigt. Im Hier erhalten Sie Informationen zum Thema Gesundheitsreform 2004. Lesen Sie außerdem eine Stellungnahme zur aktuellen Versorgungssituation der Sektion Cerebralparese an der Orth. Univ. Klinik Heidelberg als Informationsbrief für betroffene Eltern. Sport mit ICP Trotz seiner spastischen Lähmung nimmt Markus Land an Volksläufen teil und erreicht beachtliche Zeiten. Potentiale der modernen Orthopädietechnik
Lesen Sie hier mehr darüber, was moderne orthopädietechnische Versorgungskonzepte bei Kindern und Jugendlichen mit cerebralen Bewegungsstörungen leisten. Erstes ICP'ler Treffen in Heidelberg ...am Samstag, den 30.Oktober '04 in der Heidelberger Altstadt. Nach einer gemeinsamen Stadtführung geht es zum gemütlichen Zusammensein und Erfahrungsaustausch in einer der Heidelberger Lokalitäten. Einladung
|